|

|
peter schröder
Peter Schröder ist freiberuflich als Seniorcoach (DGfC) und Supervisor (DGSv) für unterschiedliche Berufsgruppen tätig. Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen hat er das Institut für Supervision und Coaching (dISC) gegründet, dessen Vorsitzender er ist. Er arbeitet als Lehrcoach und Lehrsupervisor für verschiedene Ausbildungsstätten und leitet seit Jahren zertifizierte Weiterbildungen zum Coach an verschiedenen Instituten, unter anderem an der Akademie Remscheid. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Supervision (DGSv) und war Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC) in den Jahren 2010 bis 2016. Für socialnet schreibt er regelmäßig Rezensionen von Fachliteratur zum Thema Beratung, Coaching und Supervision.
Qualifikationen
Seine Qualifikationen als Supervisor und Coach hat er an der Akademie Remscheid bei Kurt Richter und Heinrich Fallner erworben, wo ein integrativer Beratungsansatz mit Grundkonzepten der Gestaltarbeit und der systemischen Arbeitsweise gelehrt wurde. Ebenfalls an der Akademie Remscheid hat er eine längerfristige Weiterbildung in „Integrativer Organisationsentwicklung“ absolviert.
Am SySt-Institut in München (Insa Sparrer und Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd) hat er Ausbildungen in “Lösungsfokussierter Gesprächsführung in Therapie und Beratung”, in “Hypnotherapeutischer Kommunikation” und in “Lösungsfokussierter Krisenintervention und Grundlagen der Psychotraumatologie” absolviert und nimmt dort gegenwärtig an der vierjährigen SySt-Ausbildung teil.
Eine Anreicherung mit kreativen Medien hat er in der qualifizierenden Weiterbildung zum Spielpädagogen bei Ulrich Baer erfahren.
Mit halbem Stellenumfang ist Peter Schröder als Landesjugendpfarrer der Lippischen Landeskirche tätig. Sein Studium der Evangelischen Theologie und Soziologie hat er in München absolviert, wo er zudem an der Hochschule für Philosophie des Jesuitenordens sein Philosophiestudium mit dem Magister artium abgeschlossen hat.
resonanzräume ist besonders verbunden mit:
|
|